Alles, auch der Kaffee, ist ein Produkt seiner Umgebung.
Kenias berühmter Arabica-Kaffee wächst in den Höhenlagen des Mount Kenya, des Mount Elgon und des westlichen Hochlands in einer Höhe von 1.494 bis 2.073 Metern. Diese Höhenlagen verleihen der Kaffeebohne des Landes ihre einzigartigen Eigenschaften.
Die Höhenlage trägt dazu bei, dass die Kaffeebäume langsam wachsen, so dass die Sträucher genügend Zeit haben, sich zu entwickeln. Durch dieses langsame Wachstum gelangen auch viele Nährstoffe zu den Kaffeekirschen, was zu einem tiefen, hellen Geschmacksprofil führt, das man bei jedem Schluck schmeckt.
So trägt die einzigartige Landschaft Kenias wesentlich zu seinem einzigartigen Geschmacksprofil voller Säure, Süße und fruchtiger Noten bei. Denken Sie an schwarze Johannisbeeren, Honig und karamellisierten Zucker, Pfirsiche und Zitrusfrüchte, mit Noten von Lavendel und gerösteten Nüssen.