NAFULA COFFEE

COOKIE-RICHTLINIE

Informationen über die Verwendung von Cookies

NAFULA COFFEE. mit Sitz in Wiesbaden, Hessen (Deutschland), stellt Ihnen hiermit die folgenden Informationen über die Verwendung von Cookies auf seiner Website https://nafulacoffee.com (im Folgenden die “Website”) zur Verfügung.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von den besuchten Websites an das Endgerät des Nutzers (in der Regel an den Browser des Nutzers) gesendet werden.  Cookies werden auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert, damit diese Website Sie bei Ihren nächsten Besuchen wiedererkennen kann. Jedes Cookie ist einzigartig in Bezug auf den Browser und das Gerät, das für den Zugriff auf die Website verwendet wird.

Cookies können keine Daten von anderen Cookies erkennen oder abrufen, keine Computerviren übertragen, keine E-Mail-Adressen identifizieren und verwenden und keine auf Ihrem Gerät gespeicherten Dateien oder Daten sammeln.

Cookies können vom Betreiber der von Ihnen besuchten Website (so genannte “Erstanbieter-Cookies”) oder von anderen Websites (so genannte “Drittanbieter-Cookies”) installiert werden. Cookies können dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert werden, bis sie ablaufen oder von Ihrem Gerät gelöscht werden (sog. “permanente Cookies”), oder sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Website verlassen oder den Browser schließen (sog. “Session-Cookies”). Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, unter anderem, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und eine bessere und effizientere Navigation zu ermöglichen, zum Beispiel:

um die entsprechenden Navigationseinstellungen anzuzeigen;

  • um die Präferenzen der Besucher zu speichern;
  • um die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu verbessern;
  • um die Anzahl der Anzeigen, die Sie sehen, zu begrenzen, indem wir Ihnen keine Anzeigen zeigen, die Sie in der Vergangenheit gesehen haben.

FIRST-PARTY-COOKIES/Technische-Cookies

Streng notwendige Cookies Immer aktiv

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die eine Anfrage für einen Dienst darstellen, wie z.B. ein Kauf oder eine Authentifizierung für den Zugang zu reservierten Bereichen der Website. Streng notwendige Cookies bedürfen keiner vorherigen Zustimmung des Nutzers, um auf Ihrem Gerät installiert zu werden. Sie können Ihre Browser-Einstellung anpassen.

THIRD-PARTY-COOKIES / Preference-Cookies

Fuctuanality-Cookies 

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung entsprechend den von Ihnen gewählten Kriterien (z.B. die Sprache oder die zum Kauf ausgewählten Produkte) anzubieten, um die angebotenen Dienste zu verbessern. Funktionalitäts-Cookies sind für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich, verbessern aber die Qualität und das Surferlebnis.  Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, kann es sein, dass einige oder sogar alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies/Analyse-Cookies 

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen darüber zu sammeln, wie die Benutzer die Website nutzen (Anzahl der Besucher, aufgerufene Seiten, auf der Website verbrachte Zeit usw.), um statistische Analysen über die Anzahl der Benutzer und die Art und Weise, wie die Benutzer unsere Website durchsuchen, zu erstellen.  Indem Sie diese Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, unsere Website zu verbessern.

Marketing-Cookies/ Targeting / Werbe-Cookies 

Diese Cookies sind für das Surfen nicht unbedingt notwendig, aber sie sind nützlich, um personalisierte Werbung zu erstellen, die die beim Surfen angezeigten Präferenzen widerspiegelt. Diese Cookies werden von Drittanbietern veröffentlicht und verwaltet. Ihre Verwendung erfordert Ihr Einverständnis. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, sehen Sie beim Surfen im Internet zwar weiterhin Werbung (auch unsere), aber sie entspricht nicht Ihren persönlichen Interessen und ist daher weniger relevant.

Zustimmung und Verwaltung der Cookie-Einstellungen

Wenn Sie zum ersten Mal auf eine Seite unserer Website zugreifen, wird ein Banner mit einer vereinfachten Erklärung zu den Richtlinien angezeigt.

Wenn Sie das Banner schließen oder auf die Schaltfläche “Ich stimme zu” klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung widerrufen möchten, können Sie Ihre Einstellungen über den Dienst für Cookie-Einstellungen ändern und verwalten, indem Sie auf den im Banner angezeigten Link klicken. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der zuvor erteilten Einwilligung. Sie können auch Cookies von unserer Website oder einer anderen Website blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern, die es Ihnen erlaubt, das Setzen aller oder einiger Cookies abzulehnen.

Weitere Informationen zum Löschen oder Blockieren von Cookies finden Sie unter:  http://www.aboutcookies.org.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung aller Cookies, einschließlich der unbedingt notwendigen Cookies, zu Unannehmlichkeiten bei der Navigation auf der Website führen und die Nutzung einiger Funktionen der Website verhindern kann. So können Sie zum Beispiel auf einige Funktionen unserer Website nicht zugreifen oder unsere Produkte nicht kaufen.

Plugins von Drittanbietern 

Die Website kann auch Plugins und/oder Schaltflächen für soziale Netzwerke enthalten, um das einfache Teilen von Inhalten in den bevorzugten sozialen Netzwerken des Nutzers zu ermöglichen. Diese Plugins setzen selbst kein Cookie, aber wenn bereits eines auf dem Computer des Nutzers vorhanden ist, können die Plugins es lesen und entsprechend Ihren Einstellungen verwenden. Die Erfassung und Verwendung von Informationen durch diese Dritten unterliegt deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien, auf die verwiesen werden soll.

Nutzung anderer Websites

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien der Websites zu lesen, auf die Sie über Links auf der Website zugreifen. Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Einstellungen auf dieser Website nicht für die Websites anderer Unternehmen gelten.

Umfang der Kommunikation und Weitergabe von Daten

Die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten werden von NAFULA COFFEE-Mitarbeitern und Mitwirkenden genutzt, die aufgrund ihrer jeweiligen beruflichen Funktion zur Verarbeitung der Daten berechtigt sind.

Die Daten können auch von Drittunternehmen verarbeitet werden, die im Auftrag von NAFULA COFFEE technische und organisatorische Aufgaben wahrnehmen (z.B. Web-Service-Provider). Diese Unternehmen werden als Auftragsverarbeiter eingesetzt und sind vertraglich zur Geheimhaltung der personenbezogenen Daten verpflichtet. Die mit Hilfe von Cookies gewonnenen Daten können ins Ausland übertragen werden, wobei die erforderlichen Maßnahmen und Vorkehrungen getroffen werden, um ein angemessenes Sicherheits- und Datenschutzniveau zu gewährleisten, sie werden jedoch in keinem Fall an nicht näher bezeichnete Personen weitergegeben.

Verantwortlich und Kontaktadresse:

Unternehmen: NAFULA NAMWAYA UG

Straße: Goebenstr. 12

PLZ: 65195

Stadt: Wiesbaden

Bundesland: Hessen

Land: Deutschland

E-Mail: info@nafulacoffee.com.

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie und zu Ihren personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte gemäß der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten – einschließlich der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, Verordnung EU 2016/679 (“GDPR”) – ausüben möchten, wenden Sie sich bitte (kostenlos) schriftlich an die verantwortliche Person unter den oben genannten Adressen.

 

Zuletzt aktualisiert am: Oktober 16, 2022

Warenkorb